Elternbrief zum Schuljahresende

Frankfurt am Main, den 25.06.2025

 

Liebe Schulgemeinschaft der Günderrodeschule,

wieder neigt sich ein Schuljahr dem Ende zu – ein Jahr voller gemeinsamer Momente, intensiver Lernprozesse und vielfältiger Aktivitäten, an die wir gerne zurückdenken.

Ob beim Vorlesetag, dem Präventionstag, der Faschingsfeier, der Projektwoche oder bei zahlreichen Aktionen in den einzelnen Jahrgängen und Klassen: Überall war zu spüren, wie engagiert, kreativ und mit wie viel Herz hier an der Schule gearbeitet, gefeiert, gelernt und gestaunt wird. Die vielen gemeinsamen Erlebnisse haben unser Schulleben bereichert und gestärkt.

Mit einem lachenden und einem weinenden Auge verabschieden wir unsere 93 Viertklässlerinnen und Viertklässler. Wir sind stolz auf alles, was sie erreicht haben, und wünschen ihnen von Herzen einen tollen Start an ihren neuen Schulen. Möge euch der Mut, die Neugier und die Freude am Lernen stets begleiten!

Danke an alle, die dieses Schuljahr so besonders gemacht haben:

  • an den Schulelternbeirat für die engagierte Unterstützung,
  • an unsere Teilhabeassistentinnen und -assistenten (THAs) für ihre wichtige Arbeit im Schulalltag,
  • an unsere Lesepatinnen und Lesepaten, die uns seit so vielen Jahren tatkräftig unterstützen
  • an Frau Knoll für die zuverlässige Arbeit in der Frühbetreuung 
  • an die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter aus dem Frühstücksprojekt „brot-Zeit“
  • an Frau Simanjuntak und Herrn Seck für die tolle musikalische Unterstützung aus dem Projekt „Zusammenspiel Musik“
  • an Frau König, die das Projekt „KinderHelden“ an der Schule begleitet
  • an Frau Hartmann-Berein und Frau Stöckle vom Projekt SIS
  • an Ernst & Young für die Obstkörbe und die finanzielle Unterstützung
  • an den Lions-Club Frankfurt-Paulskirche für finanzielle Unterstützung
  • an den Rotary-Club für die tollen Bücherspenden
  • * allen anderen, die nicht ausdrücklich erwähnt wurden, uns aber eine genauso wertvolle Hilfe waren!
  •  an den ZONTA-Club Frankfurt für die Schulranzenspende
  • und vor allem an das gesamte Kollegium, das Tag für Tag mit großem Einsatz für eine wertschätzende und fördernde Atmosphäre sorgt.

Der erste Schultag im neuen Schuljahr ist Montag, der 18. August 2025.

In der ersten Schulwoche gelten folgende Zeiten:

  • Klassen 1 und 2: Unterricht bis 11.30 Uhr
  • Klassen 3 und 4: Unterricht bis 12.30 Uhr

Den Stundenplan erhalten die Kinder in der ersten Woche nach den Ferien.

Die Einschulungsfeier der neuen Erstklässler findet am Dienstag, den 19.08.2025 statt. 

Möchten Sie uns als Eltern auch eine Rückmeldung geben? Dann füllen Sie einfach das beiliegende Blatt (siehe Download) aus und geben es bei Ihrer Klassenlehrkraft ab!

Wir wünschen Ihnen und Ihren Familien eine wunderbare Sommerzeit mit viel Sonne, Erholung und schönen Begegnungen. Kommen Sie gesund und voller Energie zurück – wir freuen uns auf fröhliche, ausgeruhte Kinder und ein neues Schuljahr voller Möglichkeiten!

Herzliche Grüße

Ihre

Brigit Kron (Schulleiterin)

Elternbriefe

Elternbrief Schuljahresanfang

Bestellformular Gündi T-shirts

Smartphone und Jugendschutz 

Elternbrief Winterbasar

Gündis Winterbasar

Liebe Eltern der Günderrodeschule,

wie Sie bereits über Ihre Klassenlehrkraft erfahren haben, veranstaltet die Schule am Mittwoch, den 27.11.2024 in der Zeit von 16.00 – 18.00 Uhr den ersten 

Gündi-Winterbasar

zu dem ich Sie ganz herzlich einladen möchte.

Um 16.00 Uhr treffen wir uns alle auf dem Schulhof, um gemeinsam zwei Lieder zu singen und den Basar zu eröffnen.

Die Klassen haben im Vorfeld Sachen gebastelt, die Sie an diesem Tag kaufen können. Vor jeder Klassenzimmertür wird es einen Stand geben.

Im Erdgeschoss wird es Kaffee, Punsch und Brezeln geben. 

Wir freuen uns auf Sie!

Birgit Kron und das Kollegium der Günderrodeschule

 

Info zum Thema Smartphone und Jugendschutz

"Ist mein Kind alt genug für ein Smartphone?"

"Mit welchen Sicherheitseinstellungen kann ich mein Kind schützen?"

"Wo bekomme ich Informationen über einen sicheren Umgang mit Smartphone und Medien?"

 

Liebe Eltern, 

das Polizeipräsidium Frankfurt hat gemeinsam mit dem Netzwerk gegen Gewalt und dem Präventiven Jugendschutz eine Infonachricht zum Thema Smartphone und Jugendschutz veröffentlicht. 

Diesen Brief können Sie hier herunterladen.

Elternbrief Schuljahresanfang

Liebe Eltern, liebe Schulgemeinschaft,

 

zum neuen Schuljahr begrüße ich Sie und Ihre Kinder im Namen unseres Kollegiums sehr herzlich. 

 

Wir freuen uns nun auf den gemeinsamen Start ins Schuljahr und möchten auf diesem Wege besonders unsere Erstklässler noch einmal bei uns willkommen heißen.

 

In der ersten Woche findet der Unterricht für die ersten und zweiten Klassen täglich von der 1.- 4. Stunde (8.00 – 11.30 Uhr), für die dritten und vierten Klassen von der ersten bis zur fünften Stunde (8.00 – 12.30 Uhr) statt. Den Stundenplan bekommt ihr Kind im Laufe der Woche.

Die Erfahrungswerte aus dieser Zeit werden wir nutzen, um den Stundenplan bestmöglich und sicher zu gestalten.

 

Frau Bittner steht Ihnen im Sekretariat zwischen folgenden Zeiten zur Verfügung: 

Mo – Mi 8.00 – 10.00 Uhr, Do 8.00 – 12.00 Uhr.

 

Am Freitag ist das Sekretariat geschlossen!

Bitte planen Sie Ihre Besuche entsprechend der Öffnungszeiten. Eine aktuelle Schulbescheinigung für Ihr Kind wird in den nächsten Tagen über die Klassenlehrkraft verteilt.

 

Zur aktuellen Situation an unserer Schule:

Frau Grieshaber, Frau Isakow, Frau Gajic, Frau Özaltun, Herr Chaikhoun und Herr Tit werden uns auch in diesem Jahr unterstützen. Frau Schwalm ist nach einem Jahr Pause wieder zurück im BFZ-Team. Zudem begrüßen wir noch Frau Hasenbach, die das BFZ-Team zusätzlich mit einigen Stunden unterstützt.

Herzlich Willkommen!

 

Im neuen Schuljahr wird es fünf erste Klassen geben. Die Klassenlehrkräfte sind Frau Kuhn (1a), Frau Krumbeck (1b), Frau Fust (1c), Frau Böhmer (1d) und Frau Unger (1e). 

Frau Heine leitet die Klasse 2a, die Klasse 2b Frau Lamprecht und Frau Heyartz die Klasse 2d. (Da wir die c-Klasse leider auflösen mussten, erscheint sie hier nicht mehr in die Aufzählung!). Die 2e leitet Frau Müller. Die Klassenlehrkräfte der 3. Klassen sind: 3a Frau Sennlaub, 3b Herr Rossmanith, 3c Frau Kleemann und 3d Frau Rentel.

Die Klasse 4a wird von Frau Keller und Herrn Dittrich unterrichtet, die 4b von Herrn Klein, die 4c von Herrn Halfen und die 4d von Frau Schulz.

 

Frau Tausch ist die Leiterin unseres Vorlaufkurses.

Frau Gajic und Frau Isakow leiten die Intensivklasse.

Herr Karger steht uns weiterhin im Bereich UBUS (unterstützende Begleitung durch einen Sozialpädagogen) zur Verfügung. Im Bereich Jugendhilfe ist Frau Pragel die Ansprechpartnerin.

Auch in diesem Jahr können wir unsere besonderen Formen der inklusiven Beschulung, die „Lerninsel“, das „Lernboot“ und die „Lernpalme“ weiter fortsetzen. Die Leitung übernehmen Frau Winterscheid, Frau Bunke, Frau Schwalm und Frau Winter.  

 

Frau Hunger, Frau Hackel und Frau Kreitz setzen ihr Referendariat fort.

 

In diesem Schuljahr wird es wieder eine Sprechstunde für Eltern auf Leitungsebene geben. Sollten Sie Wünsche/Anregungen/Fragen haben, die das Thema Schule allgemein betreffen und/oder etwas beobachten, das Ihrer Meinung nach den Schulfrieden stört, kommen Sie gerne immer montags (ohne Termin) zwischen 8.15 – und 9.00 Uhr ins Schulleitungszimmer. 

 

Alle sonstigen Anliegen (Hausaufgaben, etc.) besprechen Sie natürlich wie gewohnt mit Ihren Klassenlehrern.

 

Die Frühbetreuung findet ganz normal statt. Weiterhin können die Kinder vor der Schule ein kostenloses Frühstück im Rahmen unseres Projektes „brot-Zeit“ bekommen. 

 

Die Jahresplanung gebe ich Ihnen ebenfalls in den nächsten Schulwochen bekannt. 

 

Die Günderrodeschule arbeitet gerade mit Hochdruck an einer neuen Homepage. Leider findet man sie im Moment noch nicht über die Google-Suchfunktion. Sie können jedoch unter folgenden Link direkt auf die Homepage zugreifen: https://www.guenderrodeschule.de/

 

 

Es kann und darf keine Ausnahmeregelung für Termine vor oder nach Ferienbeginn geben. Ich weise schon heute darauf hin, dass besonders bei den 4. Klassen keinerlei Beurlaubungen vor den Sommerferien möglich sind.

 

Bitte nehmen Sie Ihre Rechte als Eltern wahr, lassen sie sich als Elternvertreter wählen und kommen Sie auch bitte zu den Elternabenden.

Ich freue mich auf ein ereignisreiches Schuljahr und auf eine gute Zusammenarbeit mit Ihnen als Eltern.

 

Herzliche Grüße 

 

 

 

Birgit Kron (Schulleiterin)

Elternbrief zur Bestellung der Gündi T-shirts

Liebe Schulgemeinde,

wir freuen uns riesig darüber, dass es seit dem letzten Schuljahr an unserer Schule ein “Günderrodeschule - T-Shirt” gibt.
Die Farbe des T-Shirts ist grau und unser Maskottchen „GÜNDI - der Elefant“ ist darauf abgebildet.

Für alle Schulveranstaltungen wäre es besonders schön, wenn unsere Schulkinder auch optisch eine Gemeinschaft darstellen.

Sie haben die Möglichkeit für Ihr Kind über die Klassenlehrkraft ein T- Shirt in entsprechender Größe zu bestellen (siehe Bestellformular). Der Preis für das T-Shirt beträgt €15.

Geben Sie hierfür gerne das Bestellformular und das Geld in einem Umschlag über die Klassenlehrkraft Ihres Kindes ab.

Herzliche Grüße,
Birgit Kron und Marcella Schulz

Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen

Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.